Schnuppertag für die vierten Klassen an der Eichendorffschule Schöningen
Am 25. April fand an der Eichendorffschule in Schöningen ein spannender Tag für alle Kinder der vierten Klassen statt: der Schnuppertag. Von 8 Uhr bis 12 Uhr hatten die Schülerinnen und Schüler aller Grundschulen im Umkreis die Möglichkeit, neue Fächer auszuprobieren und Einblicke in die Angebote der Schule zu erhalten.
Der Tag begann mit großer Vorfreude und Neugier. Gleich nach der Ankunft und der Begrüßung durch den Rektor Sören Albs starteten die Kinder in die vier verschiedenen Workshops: Chemie, Geschichte, Hauswirtschaft und Informatik. Jeder Workshop dauerte 35 Minuten, so dass noch Zeit für ausführliche Spielpausen blieb und jedes Kind an jedem Workshop teilnehmen konnte.
Im Geschichts-Workshop tauchten die jungen Entdecker in die faszinierende Welt des alten Ägyptens ein. Sie erfuhren, wie die Ägypter ihre Pyramiden bauten, lernten Hieroglyphen kennen und bastelten eigene kleine Hieroglyphen-Tafeln. Dabei konnten sie viel über die Kultur und das Leben im alten Ägypten erfahren.

Der Chemie-Workshop war ein echtes Highlight für alle, die gern experimentieren. Hier konnten die Kinder mit Feuer experimentieren – natürlich unter sicheren Bedingungen. Sie lernten, wie man mit verschiedenen Stoffen kleine Feuerwerke zündet und erfuhren, was bei chemischen Reaktionen passiert. Die Kinder waren begeistert von den bunten Flammen und den spannenden Versuchen.
Im Informatik-Workshop ging es um das Programmieren. Die Schülerinnen und Schüler lernten, wie man eine kleine „Schildkröte“ auf dem Bildschirm steuert. Mit einfachen Befehlen konnten sie die Schildkröte auf dem Computer bewegen und eigene kleine Programme erstellen.
Der Hauswirtschafts-Workshop bot die Möglichkeit, gemeinsam zu kochen. Die Kinder bereiteten einfache Gerichte zu, lernten wichtige Küchentechniken und hatten viel Spaß beim Zubereiten und Probieren.
Der Schnuppertag an der Eichendorffschule war für alle ein voller Erfolg: Die Lehrkräfte freuten sich über die wieder einmal hohe Beteiligung und die Kinder konnten einen ersten Eindruck davon gewinnen, was sie im nächsten Schuljahr erwartet.